Wettkämpfe

Und was läuft 2017 so ?

Na, bei mir ist bereits so einiges geplant. Jedenfalls sind bereits die großen Eckpunkte terminiert und gebucht. Sicherlich wird noch die eine oder andere spontane Veranstaltung dazukommen, aber heute möchte ich hier einen kleinen Überblick über die geplanten Events liefern. Nach meinem letzten Beitrag, 2016 ist gelaufen, kamen ja diesbezüglich schon einige Nachfragen.

Von meiner vermutlich ersten Veranstaltung in 2017, verspreche ich mir schon mal eine ganze Menge, obwohl sie ohne offizielle Zeitmessung durchgeführt wird. Oder vielleicht auch grad deshalb.

Bereits in 1 Monat, am 12.Februar, findet der 15. Frostwiesenlauf statt. Im Spreewald-Kurort Burg, werden Strecken über 10, 20 und 30km angeboten. Das ganze Kurs führt durch das Wasserlabyrinth der wirklich schönen Gegend, unweit hier von Berlin.Ich hoffe, das Wetter spielt mit, und der Name „Frostwiesenlauf“ is an dem Tag auch Programm. Eine leichte Schneelandschaft und um die 0 Grad, das wäre schon toll. Letztes Jahr waren über 1000 Läufer am Start, und jetzt sind bereits auch schon wieder 600 Voranmelder gelistet. 2016 waren dabei aber leider fast frühlingshafte Temperaturen von 11 Grad.Frostwiesenlauf Banner

Ich habe mich für die 30 Kilometer entschieden, und da der Spaß auch noch in meinen 2-wöchigen Urlaub fällt, werde ich bereits am Freitag anreisen und bis Montag vor Ort bleiben. Neben einer anscheinend wirklich schönen Medaillie, wird also auch etwas Erholung im Rückreisegepäck sein, vermutlich incl. Besuch der Spreewaldthermen.

http://www.frostwiese.de/

Fest im Terminplan ist auch schon der 8.April verankert. Dann steht wieder der Airport NightRun auf dem noch immer nicht eröffneten Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) an. Wie im letzten Jahr, werde ich wieder über die Halbmarathon-Distanz an den Start gehen. Wie ihr vielleicht damals hier gelesen habt, hatte ich 2016 dort meine damalige PB nur um 4 Sekunden verpasst. Inzwischen ist die Marke zwar schon gefallen, auf wesentlich anspruchsvollerer Strecke, aber ein erneuter Versuch hat dort einen großen Anreiz für mich. Die Veranstaltung zwischen den Lichtern den Terminals und Flugfeld ist schon ein Erlebnis. Dort werde ich vermutlich auch das erste mal,in 2017 im Wettkampf, bis zum Anschlag gehen.

http://berlin-laeuft.de/airport_night_run-home.html

Der nächste Leckerbissen folgt im Mai. Am 21.5. werde ich meinen ersten internationalen Lauf absolvieren. Nachdem ich die letzten beiden Jahre schon jeweils 1x in Kopenhagen gewesen bin, und mir die Stadt und Menschen sehr zusagen, werde ich dort zu meinem 2.Marathon starten. Mit über 9000 Teilnehmern gehört er zu den 20 größten Marathonveranstaltungen in Europa. Da ich den Streckenverlauf jedoch noch nicht ins Detail studiert habe, nehme ich erstmal Abstand von Zeitvorstellungen. Das Ziel erreichen und ne Menge Spaß haben, so heißt die Divise. Sollte aus irgendwelchen Gründen der Spaß beim Lauf zu kurz kommen, werde ich mir diesen bei dem 3-tägigen Aufenthalt woanders holen. Kann man also nicht viel verkehrt machen, da Kopenhagen dafür einige Möglichkeiten bietet.

http://copenhagenmarathon.dk/en

Direkt von dort geht es dann am Montagmorgen mit der Fähre zum einwöchigen Urlaub nach Rerik. Neben Regeneration und ein paar Läufchen, wird definitiv wieder eine SUP-Tour auf dem Salzhaff geplant sein. Bei entsprechenden Wetter möchte ich gerne einmal die Halbinsel Wustrow umrunden. Start wäre dann an der Haffpromenade und nach der Umrundung kommt man dann an der Seebrücke zu Rerik wieder an.

Im August steigt dann das wohl gewagteste Vorhaben. 2er-Staffel beim Mauerweglauf 2017, bei dem ich den ersten Teil über 71km in Angriff nehmen werde. Mein Laufpartner Lukas bereitet sich grad für den zweiten Abschnitt über 90km vor. Wechselpunkt wird am Schloß Sacrow sein.

Ein erstmal verrücktes Ziel, da ich bisher noch niemals über die 42km hinaus gelaufen bin. Aber ich bin zuversichtlich, das ich mit entsprechender Vorbereitung und viel Ehrgeiz die Distanz schaffen kann.

Ich werde es jedenfalls mit viel Respekt und Demut angehen. Am meisten Ehrfurcht habe ich vor den Passagen wo keine Zuschauer oder andere Teilnehmer sichtbar sind. Kann man sich bei anderen Läufen noch daran hochpushen, wird dies wohl an diesem Tag eher spärlich gesät sein. Gelaufen wird dieses Jahr wieder entgegen des Uhrzeigersinns, also wie in dem Video von 2015:

http://100meilen.de/

Die 10 Tage davor werde ich jedoch bereits nochmal an der Ostsee verweilen. Zunächst 3 Tage in Rostock, wo ich an die Stelle meines bisherigen Rekordes im Halbmarathon zurückkehren werde. Ich konnte und wollte einfach nicht auf eine Teilnahme bei der Hella Marathon-Nacht verzichten, da es bisher einer meiner schönsten Veranstaltungen war, und das nicht wegen der Bestzeit. Es war einfach toll, wie ihr hier nochmal nachlesen könnt, daher werde ich nochmal dort am Warnowtunnel zum Halbmarathon aufbrechen.

https://www.rostocker-marathon-nacht.com/

rostock_header_2000x400_website_2017

Da diese Tage jedoch alle in Rahmen meines Sommerurlaubs fallen, werde ich dazwischen die Tage nochmal in Rerik genießen und mich erholen. Dementsprechend regeneriert werde ich dann zum Mauerweglauf an den Start gehen.

Ende September ist dann wieder Heimspiel angesagt, beim Berlin-Marathon 2017. Die Losfee meinte es gut mit mir, und hat mich auserkoren. Ganz klares Ziel ist die Zeit von 2016 zu verbessern. 3h 55min war zwar für mich als Marathon-Anfänger mit 45 schon sehr vernünftig, aber ich traue mir auch eine sub 3:45 zu, da ich dann schon die Erfahrung von 2 Marathon und die 71km vom Mauerweg haben werde, sowie natürlich noch mehr lange Läufe auf dem Buckel haben sollte. Die biologische Uhr tickt, und ich bin mir bewußt, das es ab 50 vermutlich zu keinen großen Leistungsexplosionen mehr kommen wird. Manchmal ärgere ich mich, das ich erst so spät zum Laufsport kam. Daher heißt es,auf der schnellen Strecke und vor dem tollen Publikum, einfach Vollgas geben.

http://www.bmw-berlin-marathon.com/

Im Ziel
Im Ziel 2016

Es steht also wieder ein aufregendes Jahr mit einigen Zielen bevor. Ich wünsche, das ich dieses erreichen werde, aber in erster Linie ein verletzungsfreies Programm mit vielen tollen Momenten.

Neben diesen Highlights werde ich natürlich auch noch bei anderen kleineren Veranstaltungen anzutreffen sein, die ich mir aber erst kurzfristig dann in den Ablauf einbaue.

Was sind denn so Eure Pläne für das Laufjahr 2017 ? Welche Teilnahmen stehen bei Euch auf dem Programm ? Seid ihr vielleicht auch bei meinen Läufen anwesend ?

Ick freu mir jedenfalls schon und bin voller Tatendrang.

Bis denne, Jenne

 

2 Kommentare zu „Und was läuft 2017 so ?

  1. Also so viel wie bei dir steht bei mir noch nicht an 😉 erstmal will ich im April den Halbmarathon in Eschede laufen, im September auf jeden Fall beim Sportchecklauf in Erfurt an den Start gehen und meinen ersten Marathon in Angriff nehmen. Aber wann dieser sein soll weiß ich leider noch nicht. Dafür muss ich erstmal sehen wie das Training läuft 😊

    Gefällt 1 Person

    1. Macht ja auch nicht immer die Masse. Ich hab einfach z.Zt. Spaß daran und verbinde es meist mit noch irgendwas, wie ja im Bericht zu lesen ist. Auch bei den kleineren Läufen in Berlin und Umgebung ist es ganz selten, das ich nur hinfahre, laufe, und wieder nachhause. Jetzt im Winter natürlich schon, aber bei schönen Wetter sieht das anders aus.
      Zu frühzeitiger Planung bin ich auch gezwungen, da ich nur ca. 15 Wochenende im Jahr nicht ackern muß. Vielleicht auch gut so, sonst wäre ich jeden Sonntag irgendwo 😀
      Bei Dir wird es ja bestimmt auch nicht dabei bleiben, Du sagtest ja „noch nicht“

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s